Bei diesem Internetangebot handelt es sich um ein zu Demonstrationszwecken erstelltes, fiktives Beteiligungsangebot.
Das Stadtentwicklungskonzept Musterstadt soll die Entwicklungsperspektiven des Ortes aufzeigen und als Handlungsprogramm der Stadt für die nächsten Jahre dienen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass Städte und Gemeinden mit Herausforderungen konfrontiert sind, die weitreichende Konsequenzen für alle kommunalen Infrastruktur- und Dienstleistungsbereiche haben. Diese lassen sich in die vier folgenden Handlungsfelder gliedern:
Wohnen und Siedlungsentwicklung
Wie wollen wir wohnen? Wie soll unser Wohnumfeld gestaltet sein? Gibt es Bedarfe für neue Wohnformen? Welche Flächenpotenziale sollen angegangen werden?
Wirtschaft und Arbeit
Ist eine ausreichende Nahversorgung in Zukunft gewährleistet? Stimmen die Rahmenbedingungen für eine positive Gewerbeentwicklung? Wie kann die Attraktivität der Stadt als Arbeitsstandort erhalten und gestärkt werden?
Kultur und Soziales
Ergeben sich zukünftig neue Bedarfe für Kinder und Jugendliche? Ergeben sich zukünftig neue Bedarfe für Seniorinnen und Senioren? Welche Veränderungen ergeben sich bei der Schulinfrastruktur? Wie kann das Zusammenleben in Musterstadt zukünftig attraktiv gestaltet werden?
Mobilität und Ökologie
Welche Verbesserungen im ÖPNV sind erstrebenswert? Wie werden die Klimaschutzziele erreicht?